04/10/2016
Montag, 29. August – 2. Tag – Oslo, Norwegen

- La Palma – Teneriffa – Kopenhagen
- Kopenhagen
- Kopenhagen – Beginn von unserer Kreuzfahrt
- Montag, 29. August – 2. Tag – Oslo, Norwegen
- Kristiansand – Norwegen – 3. Tag
- Island – Golden Circel
- Reykjavik – Island – Tag 7
- Ísafjörður – Tag 8
- Akureyri – Tag 9
- Tag 10 – 14 auf Sea
- Halifax – Tag 15
- Seetag – Tag 16
- Boston – Tag 17 Ausschiffen
- 13. – 16. September – Niagara-Fällen
- 16. – 20. September 2016 – New York – Teil 1
- 16. – 20. September 2016 – New York – Teil 2
Montag, 29. August – 2. Tag

Oslo, Aker Brygge, Kunstmuseum
Oslo ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen. Ihr ehemaliger Name war Christiania bzw. Kristiania. Die Kommune Oslo bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus. Wikipedia

Oslo, City Hall
Da unsere Tochter Franzisca in Oslo lebt, schrieben wir schon viel darüber in unserem Reiseblog. Leider war unsere Tochter und ihr Partner Cris gerade in Dale. Sie arbeitete dort an einem Kunstprojekt. Unser Kreuzfahrtschiff bekam den Anlageplatz gerade bei der Festung Akershus. So ein Glück. Das kam uns sehr entgegen, denn wir wollten diesmal die Festung Akershus besichtigen.

Die Festung Akershus vom Kreuzfahrtschiff aus, bei Regen

Festung Akershus – Silent Howlers, Laura Ford

Festung Akershus

Festung Akershus

Festung Akershus – Weg

Festung Akershus

Festung Akershus – Wache
„Die Festung Akershus (norwegisch: Akershus festning) ist eine historisch wichtige Anlage im Herzen der norwegischen Hauptstadt Oslo. Sie befindet sich auf der Halbinsel Akersneset direkt am Ufer des Oslofjords. Dort prägt sie die Silhouette der Stadt und sticht als Landmarke hervor. In seiner Geschichte wurde Akershus neunmal belagert und kam während des Zweiten Weltkrieges unter deutsche Besatzung. Des Weiteren wurde die Festung als Landesgefängnis gefürchtet. Seit seiner Stilllegung werden die prunkvollen Räume des Schlosses von der norwegischen Regierung zu Repräsentationszwecken genutzt. Im königlichen Mausoleum befindet sich die Grablege der norwegischen Könige der Neuzeit. Das äußere Festungsgelände, Hovedtangen, wird nach wie vor vom norwegischen Militär genutzt. Es dient aber auch als Freizeit- und Grünanlage. Zudem kann man auf der Festung in den Museen: Norges Hjemmefrontmuseum (deutsch: Norwegens Widerstandsmuseum) und Forsvarsmuseet (deutsch: Verteidigungsmuseum) näheres zur Militärgeschichte Norwegens erfahren.“

Blick von der Festung Akershus auf den Hafen von Oslo
Die Regenwolken verzogen sich, doch ein kalter Wind wehte uns um die Ohren. Ja, der Nordwind! Um uns ein bisschen aufzuwärmen, beschlossen wir ins City Hill, ins Rathaus zu gehen. Ich wollte dort noch Fotos aufnehmen.

City Hall – das Rathaus von Oslo
Das Rathaus
Das monumentale Rathaus von Oslo setzt eine architektonische Dominante in der Hauptstadt und hat grosse historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit. Wikipedia

Bild vom Rathaus

Bild vom Rathaus

Bild vom Rathaus

Bild vom Rathaus

Bild im Rathaus mit Simon
Eigentlich planten wir mit dem Hop On Hop Off-Bus durch Oslo zu fahren, doch die Busse waren alle überfüllt mit KreuzfahrerInnen. Da wir Oslo schon mehrmals besichtigten, verzichteten wir auf das Gedränge.

Park neben dem Rathaus

Nobel Peace Center

Das Kafé Alfred im Nobel Peace Center
Ich schoss noch Fotos vom Nobel Peace Center, bevor wir wieder zurück zu unserem schwimmenden Hotel spazierten. Eine heisse Suppe an Bord war uns willkommen.

Festung Akershus vom Kreuzfahrtschiff aus
Vom Schiff aus bot die Sicht auf das Schloss eine seltene Perspektive.

Wir verlassen Oslo

Dyna Fyr

Spiegelbild

Fjord von Oslo

Simon auf Deck 13
Hier noch die letzten Fotos von Oslofjords.

Abendstimmung

Fjord von Oslo