17/09/2017
Kopenhagen – Dänemark

- 7. – 21. Juli 2017 – Kreuzfahrtreise – Ostsee
- Amsterdam – Teil 1
- Amsterdam – Teil 2
- Skagen
- Helsinki – Finnland
- St. Petersburg – Russland
- St. Petersburg – Russland – Teil 2
- Tallinn – Estland
- Stockholm – Schweden
- Kopenhagen – Dänemark
- Seetag – 20. juli 2017
- Amsterdam – Holland – Ausschiffen
- Flughafen Schiphol, Amsterdam, Holland
Kopenhagen: Letztes Jahr, im August 2016 starteten wir hier unsere grosse Kreuzfahrt über Island nach Amerika. Heute brachte uns ein Taxifahrer noch an spezifische Orte, welche wir letztes Jahr nicht besuchen konnten.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz von Parlament und Regierung sowie Residenz der dänischen Königin Margrethe II. Wikipedia

Schloss Amalienborg
Das Schloss Amalienborg ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert. Wikipedia

Schloss Amalienborg – Wache

Schloss Amalienborg – Wachablösung

Schloss Amalienborg – Wachablösung

Schloss Amalienborg

Friedrich V., Beiname der Gute (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Frederikskirche

Schloss Amalienborg

Frederikskirche
Die Frederikskirche, oft auch Marmorkirche genannt, der evangelisch-lutherischen dänischen Volkskirche steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen. Mit ihrer monumentalen Kuppel prägt sie die Silhouette der Stadt. Wikipedia

Nyhavn
Der Nyhavn ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wikipedia

Nyhavn

Nyhavn

Nyhavn

Eine Stadtrundfahrt in Kopenhagen mit dem einachsigen Elektroroller Segway: Wenn Touristen zum Blickfang werden!

Kunsthal Charlottenborg

Kunsthal Charlottenborg – Alles Schwimmwesten
Der Kongens Nytorv ist der größte Platz in der Innenstadt von Kopenhagen in Dänemark. Der Kongens Nytorv wurde auf Verfügung von König Christian V. ab 1680 als repräsentativer Platz am Rande der mittelalterlichen Altstadt angelegt. Wikipedia

Kongens Nytorv

Beim Kongens Nytorv – Platz

Die ehemalige Börse
Børsen ist die ehemalige Börse in der Innenstadt von Kopenhagen. Bis 1974 wurden hier die Geschäfte der Kopenhagener Fondbörse getätigt. Heute wird sie als Bürogebäude genutzt. Wikipedia

Kunsthalle Nikolaj, kbh

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg
Die dänische Nationalgalerie Statens Museum for Kunst ist das größte Museum für Bildende Kunst in Dänemark und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Kopenhagen. Es ist dem Kulturministerium unterstellt. Wikipedia

Kleine Meerjungfrau
Die Kleine Meerjungfrau wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Wikipedia

Kleine Meerjungfrau – Wie immer waren viele Leute hier!

Die vielen Windräder im Wasser.

Auch andere machten Fotos von den vielen Windräder im Wasser.
Wieder zurück auf dem Kreuzfahrtschiff. Für mich hatte sich der Ausflug mit der Taxi gelohnt. Wir erfuhren wieder ein Stück mehr von Kopenhagen. Der Taxifahrer, ein Pakistani, geboren in Kopenhagen, erzählte uns viel über seine „neue“ Heimat.

Wir verlassen Kopenhagen

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang
Wir fahren los Richtung Nordspitze von Dänemark. Der Himmer veränderte seine Farbe.

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang mit Schiff

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang