25/10/2016
Akureyri – Tag 9

- La Palma – Teneriffa – Kopenhagen
- Kopenhagen
- Kopenhagen – Beginn von unserer Kreuzfahrt
- Montag, 29. August – 2. Tag – Oslo, Norwegen
- Kristiansand – Norwegen – 3. Tag
- Island – Golden Circel
- Reykjavik – Island – Tag 7
- Ísafjörður – Tag 8
- Akureyri – Tag 9
- Tag 10 – 14 auf Sea
- Halifax – Tag 15
- Seetag – Tag 16
- Boston – Tag 17 Ausschiffen
- 13. – 16. September – Niagara-Fällen
- 16. – 20. September 2016 – New York – Teil 1
- 16. – 20. September 2016 – New York – Teil 2
Montag, 5. September – Akureyri
Die Stadt und Gemeinde Akureyri ist mit 18.103 Einwohnern nach Reykjavík und dessen beiden Vororten Kópavogur und Hafnarfjörður die viertgrößte Stadt Islands. Wikipedia

Aussichtspunkt – Þjóðvegur
Mit strahlendem Sonnenschein wurden wir im Eyjafjörður – Akureyri empfangen. Für uns war es klar, wir werden hier eine Tour machen. Am Ausgang standen div. Bus- und Taxianbieter.

Aussichtspunkt – Þjóðvegur
Bald sassen wir in einem geheizten und bequemen Auto und los gings. Wiederum ein sehr freundlichen Fahrer und Guide. Er erzählte uns von seiner Heimatstadt Akureyri. Erster Stop war die Übersicht von Akureyri und dem Fjord.

Weiter auf der Strasse Þjóðvegur

Wasserfall Godafoss

Wasserfall Godafoss

Wasserfall Godafoss
50 Km östlich von Akureyri donnert der Wasserfall Godafoss in breiten Kaskaden in die Tiefe. Den Namen „Götterfall“ erhielt er im Jahr 1000, als man nach Annahme des Christentums alte Götterstatuen ins Wasser warf.

Fahrt zum Myvatn-See

Myvatn-See-Gebiet
Myvatn ist der viertgrösste See Islands. Faszinierend wegen der Lavagebilde und der reichen Vegetation entlang seines Ufers.

Myvatn-See Landschaft

Sel Hotel Myvatn – Skjólbrekka

Myvatn-See Landschaft – Skjólbrekka

Myvatn-See Landschaft – Skjólbrekka

Myvatn-See Landschaft

Myvatn-See
Neben anderen Vögeln brüten hier über 15 Entenarten, begünstigt durch das gute Klima und die reiche Nahrung an Mücken (-Larven), von denen der See seinen Namen hat. Die Mücken sind zwar lästig, stechen jedoch nicht. Am Boden des maximal 5 m tiefen Sees entspringen zahlreiche Quellen, sein einzigartiger Abfluss, die Laxá, ist ein bekannter Lachsfluss. Die Fische sollen hier sehr teuer sein, meinte unser Guide.

Auf dem Weg nach Dimmuborgir

Auf dem Weg nach Dimmuborgir

Auf dem Weg nach Dimmuborgir

Auf dem Weg nach Dimmuborgir – Myvatn-See Gebiet
Die Lavaformationen in Dimmuborgir bilden eine fantastische Welt. Vom Parkplatz aus gab es 3 verschiedene Wege. Wir nahmen den kleinen Rundgang. Es war faszinierend zu sehen, der Unterscheid, wenn die heisse Lava sofort erkaltete wie hier im Norden und jener auf La Palme, die in der Wärme noch lange Richtung Meer fliessend andere Gebilde hinterliess.

Lavaformationen in Dimmuborgir
Einige interessante Fotos folgen.

Lavaformationen in Dimmuborgir

Lavaformationen in Dimmuborgir

Simon auf dem Rundweg

Lavaformationen in Dimmuborgir

Blumen auf dem Rundweg

Lavaformationen in Dimmuborgir – Blick zum Myvatn-See

Die isländischen Weihnachtsgesellen

Die isländischen Weihnachtsgesellen

Shop im Besucherzentrum von Dimmuborgir

Restaurant und Besucherzentrum von Dimmuborgir

Diese Foto ist im Restaurant von Dimmuborgir – Tolle Aufnahme
Im Besucherzentrum genossen wir Café mit einheimischen Kuchen. Natürlich gibt es auch hier ein Shop mit diversen Artikel von der Gegend. Bekannt sind hier die Weihnachtsgesellen.

Solfatarenfeld – Hverir Hverarönd

Solfatarenfeld – tolle Farben

Solfatarenfeld mit Simon

Solfatarenfeld mit Anita – Foto Simon

Solfatarenfeld – Hverir Hverarönd

Dampfenden Schwefelquelle mit Simon

Anita in Aktion – Foto Simon

Simon bei der dampfenden Schwefelquelle

Solfatarenfeld – Hverir Hverarönd

Solfatarenfeld – Hverir Hverarönd

Solfatarenfeld – Hverir Hverarönd
Das Solfatarenfeld liegt am Fuss des Námafjall mit zahllosen brodelnden und dampfenden Schwefelquellen. Die Schlammtöpfe sind 100 – 250 Grad heiss und besonders die hellen Stellen können leicht einbrechen.
Über Jahrhunderte wurde hier Schwefel abgebaut, die man für die Schiesspulverherstellung nutzte.

Überblich von der Myvatn – Gebiet
Wir machten einen Stopp auf der Anhöhe und sahen nochmals auf das grosse Gebiet und den Mynvatn-See.

Schöne Landschaft mit Heisswasserdampf

Die Myvatn – Gegend

Die Myvatn – Gegend

Schöne Landschaft

Der Myvatn -See

Der bekannter Lachsfluss Laxá

Wasserfall Godafoss – „der Götterfall“ von weitem

Unser Kreuzfahrtschiff von der Þjóðvegur-Brücke aus
Unser Führer fuhr mit uns noch in die Stadt Akureyri. Wir sahen die schöne Kirche, die Einkaufsstrassen Hafnarstræti …

Akureyrarkirkja

Hafnarstræti

Hafnarstræti

Hafnarstræti

Hafnarstræti und die isländischen Weihnachtsgesellen

Hof Cultural and Conference Center Menningarhúsið Hof

Überblickskarte der Region – Akureyri
Es war eine erlebnisreiche Tour mit vielen schönen, bleibenden Eindrücken. Unser Reiseführer und Taxifahrer war Stefan Hafsteinsson, Akureyri,

Adé Akureyri – Island

Adé Island
Der Reiseführer ISLAND von MARCO POLO, Autorin Sabine Barth, www.marcopolo.de war uns eine grosse Hilfe, um unsere Reisen zu organisieren.