Strände von Hua Hin und Anantasila

Muschelnbank

Wir sind noch in Thailand, in Hua Hin. Wir wollten schauen, spüren und erfahren, wie die Monate März und April in Hua Hin sind. Es ist heiss, sehr heiss 38° Grad und die Luftfeuchtigkeit zwischen 60° – 80°. Ein Dauerschwitzen. Sauna pur! Wir versuchen mit der Wärme umzugehen. Doch oft ist die Hitze ein Stressfaktor für unseren Körper, für unseren Kreislauf.Strand Anatasila

Es gibt hier 3 Möglichkeiten mit der Hitze umzugehen. Du sitzest den ganzen Tag im klimatisierten Räumen. Du fährst mit dem Shuttlebus ins gekühlte Shoppingcenter. Oder an den Strand. Wir fahren des öfters zum Strand. Da fühlen wir uns auch wohl. Wir lebten eine Zeitlang auf La Palma in einer Strandhütte, direkt am Meer. Wir sind beide an einem See aufgewachsen und Wassermenschen. Der Wind sorgt dafür, dass die Wärme, die Hitze nicht stillsteht. Wir geniessen die Weite am Strand des Hotels Anantasila. Hier kann man im Wasser spazieren, stundenlang. Das Wasser ist keine Abkühlung. Nein, es ist eine grosse, warme „Badewanne“. Vom Atlantischen Ozean war ich mich gewöhnt, dass das Meerwasser kühl bis angenehm ist, doch das Meer, der Golf von Thailand ist warm, sehr warm.

Muscheln

Der Strand ist oft übersät mit verschiedenen farbigen, geformten, gedrehten, gemusterten Muscheln.

 

div. Muscheln

Ich bin jedes mal total fasziniert, was die Mutter Natur uns hier zeigt. Hier musst du nicht Muscheln suchen, nein, sie liegen dir zu Füssen. Viele Einheimische sammeln am Strand Muscheln, bestimmte Grössen und Formen. Diese werden dann zu langen Ketten – Vorhänge verarbeitet.
Muschelsammlerin

Im Hotel Sofitel, Hua Hin wurde ein Muscheltorvorhang angefertigt für ein Hochzeitspaar. Das Durchwandern dieses Muscheltor soll Glück bringen in der Ehe. Am Strand gibt es auch vieles zu erleben. Von meinem Liegestuhl aus, der unter Palmen steht, kann ich gut das Strandleben beobachten. Da schlendert eine Thaifrau mit einem grossen gemusterten Hut und zugeknüpften Kleidern, damit sie nicht braun wird, mit einem rosa Plastikkörbchen durch die Strandliegen. Das rosa Körbchen ist voll mit diversen Farben von Nagellack, Kloppe, Schere, Nagelfeile, Alkohol, Vaseline und falschen Nägel mit tollen Mustern. Sie kniet neben der Liege nieder und mit viel Gefühl behandelt sie die Zehen- und Handnägel.
Pedicure

Diese werden geschnitten, gefeilt, Häutchen entfernt und zuletzt mit einer schönen Lackfarbe, nach deiner Wahl, geschmückt. Übrigens auch für Männer! Aber wenn du den Preis vorher nicht abgemacht hast, kann es teuer kommen. Normal: CHF 6.00 – 9.00, je nach Aufwand! Maisverkäufer

Für den kleinen Hunger grillt dir dieser Mann einen Maiskolben.Fischverkäufer mit Mofa

Dieser Händler verkauft getrockneter Fisch, ein anderer Pouletspiessli. Auch Pferde warten, dass sie beritten werden am Strand. Falls du noch etwas zum Anziehen brauchst, sorgen die fliegenden Händler dafür.

Kleiderverkäuferinnen

Vom Bikini, bis zum Strandrock, Sommerkleid,

Kleiderverkäufer

Herrenhemden, Herrenshorts, T’Shirts und vieles mehr wird dir alles präsentiert. Auch Kinder mit Sandbesen, Stirnbändern, Sonnenhüten und Tierfiguren bieten ihre Ware feil.

Massage am Strand

Eine Massage am Strand darf nicht fehlen. Je nach Wind ist sie oft mit Sand gemixt. Orchideen

Wir lesen und schreiben viel, auch am Strand. Unsere Themen sind Heilkraft, die Quantenheilung. Wie kann ich im Einklang mit der göttlichen Matrix leben? Ein liebevoller Umgang mit uns selbst kann das Heilsamste in unserem Leben sein und ist der grösste Ausdruck unseres Mitgefühls. Heute wissen wir, dass wir unseren Körper heilen und ein hohes Alter erreichen können. Wir wissen, dass Liebe, Anerkennung und Dankbarkeit unseren Körper mit Vitalität und unsere Welt mit Frieden erfüllt. Muschel

Rating: 3.8/5. From 2 votes.
Please wait...

Das könnte Dich auch interessieren...

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments